Save the Date | Workshop WissKomm am 28.6.23

Save the Date | Workshop WissKomm am 28.6.23

Im Rahmen der POLKOMM-TAGUNG 2023 bieten wir am Donnerstag, den 28. Juni einen ganztägigen Praxis-Workshop an, in dem es um euer wissenschaftliches Profil gehen soll.  Unter Anleitung von Dr. Matthias Begenat, Leiter des Bereiches Wissenschaftskommunikation am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum, bekommen wir einen Einblick in Strategien und Instrumente der Wissenschaftkommunikation. Ganz praktisch sehen wir uns an, welche…

Read More Read More

Update 2022

Update 2022

Wir möchten Euch gerne auf Stand bringen, was im letzten Jahr so alles passiert ist; denn das ist bis dato noch nicht auf unserer Webseite angekommen. Das heißt aber nicht, dass wir untätig waren! Wir haben ein neues Veranstaltungsformat – unsere Lunchbreaks – ins Leben gerufen, durften im Kickstarter-Fund ein spannendes Projekt mit mehr Mitteln…

Read More Read More

Das Sprecherinnenteam 2022

Das Sprecherinnenteam 2022

Katharina V. Hajek ist gebürtige Münsterländerin, Wahlberlinerin und verbrachte 2022 für einen Forschungsaufenthalt in den USA an der UC Berkeley. Sie promoviert als Stipendiatin an der Universität der Künste, Berlin über Prozesse politischer Motivation auf Basis von Freiheitseinschränkungen und arbeitet parallel als wiss. Beraterin eines Startups sowie in strategischen wie praktischen Kommunikationsprojekten.  Kontakt: www.katharina-hajek.de (im Relaunch); Linkedin; Twitter; Mail: an@katharina-hajek.de.  Theresa…

Read More Read More

Ergebnis: NapoKo-Sprecher*innen-Wahl 2021

Ergebnis: NapoKo-Sprecher*innen-Wahl 2021

Die Wahlleitung hat alle Stimmen ausgezählt und kann folgendes Ergebnis für die NapoKo-Vorstandswahl für die Legislatur 2021-2023 bekanntgeben: Die Online-Abstimmung lief vom 13.09.-24.09.2021.Aktiv wie passiv wahlberechtigt waren alle zum Beginn des Kandidaturzeitraums bei NapoKo eingetragenen Mitglieder, die sich über den am 24.08.2021 versendeten E-Mail-Aufruf bis zum Ablauf des 07.09.2021 in das Wähler:innenverzeichnis eingetragen haben. Das…

Read More Read More

Aktuelle Kandidierende: NapoKo-Sprecher:in 21-23

Aktuelle Kandidierende: NapoKo-Sprecher:in 21-23

Die Wahl eines neuen Sprecher:innen-Teams steht an (klickt hier für den genauen Ablaufplan und mehr Details) und findet online vom 13.09. bis 24.09.2021 statt. Die Registrierung im Wähler:innen-Verzeichnis wurde allen NapoKo-Mitgliedern am 24.08.2021 per E-Mail zugeschickt. Dem Aufruf zur Kandidatur sind bisher vier Kandidierende gefolgt. Darunter ist ein Sprecherinnen-Team und zwei Einzelkandidaturen, die im Folgenden…

Read More Read More

Wahl: Napoko-Sprecher*In 2021-23

Wahl: Napoko-Sprecher*In 2021-23

Es ist ein bekannter, aber zum Glück in unserem Netzwerk auch inhaltsvoller Satz: NapoKo lebt vom Mitmachen. Dazu gehört im regelmäßigen Turnus die Wahl eines neuen Sprecher*innen-Teams. Diese Wahl steht nun an. Ihr erhaltet hier im Folgenden alle Informationen zum Fahrplan und Verfahren für diese Wahl. Die Wahlleitung übernehmen dieses Jahr dankenswerter Weise wieder Lutz…

Read More Read More

Workshop „How to build an artificial Coder? Einführung in die automatisierte Inhaltsanalyse mit Machine Learning“

Workshop „How to build an artificial Coder? Einführung in die automatisierte Inhaltsanalyse mit Machine Learning“

Digitaler NapoKo-Workshop am 11.02.2020, 10 bis 15 Uhr, unter der Leitung von Anke Stoll (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf). Machine Learning (ML) und Künstliche Intelligenz liegen zweifellos im Trend. Wie das neue Wissen aus diesem Forschungsbereich jedoch für die eigene Forschung eingesetzt werden kann, ist für viele von uns noch Neuland. Denken wir an Künstliche Intelligenz (KI) bzw.…

Read More Read More

Rückblick NapoKo-Kolloquium 2020

Rückblick NapoKo-Kolloquium 2020

Rückblick auf das digitale NapoKo-Kolloquium 2020 Ende November 2020 fand das elfte (und Corona bedingt erste digitale) NapoKo-Kolloqium statt, auf dem NachwuchswissenschaftlerInnen der Politik- und Kommunikationswissenschaft ihre Forschungsarbeiten und Projekte mit erfahrenen FachvertreterInnen diskutierten. Zum Auftakt sprachen in einer öffentlichen Podiumsdiskussion WissenschaftlerInnen mit VertreterInnen von Fridays for Future, B90/Die Grünen und Greenpeace über die Möglichkeiten,…

Read More Read More

Öffentliche Podiumsdiskussion am 26.11.2020 [10 Uhr]: Vom Netz auf die Straße ins Parlament?

Öffentliche Podiumsdiskussion am 26.11.2020 [10 Uhr]: Vom Netz auf die Straße ins Parlament?

Im Vorfeld des diesjährigen digitalen NapoKo-Kolloquiums findet am 26.11.2020 um 10 Uhr ein besonderes Highlight statt: Eine digitale und öffentliche Podiumsdiskussion auf Zoom zum hochaktuellen Thema „Vom Netz auf die Straße ins Parlament? Proteste und Politik im hybriden Mediensystem“. Im Rahmen der Podiumsdiskussion soll den Fragen nachgegangen werden, wie Proteste in modernen Mediensystemen organisiert werden,…

Read More Read More

CfP VERLÄNGERUNG: 11. NapoKo-Kolloquium 2020

CfP VERLÄNGERUNG: 11. NapoKo-Kolloquium 2020

Link to english version 11. Napoko-Kolloquium vom 25. bis 27. November 2020 als digitale Konferenz (in München). #napoko20 VERLÄNGERUNG DES CALL FOR PAPERS: Extended Abstracts können noch bis zum 30. September 2020 an sprecher@napoko.de geschicht werden. Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (LMU München) lädt herzlich ein. Was ist das NapoKo-Kolloquium? Das jährlich stattfindende Kolloquium…

Read More Read More