Methodenworkshop
Einmal im Jahr organisieren wir einen Workshop zu einer empirischen Forschungsmethode der Politischen Kommunikationsforschung. Dabei erhalten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwichswissenschaftler einen forschungspraktischen Einblick zu aktuellen Methodenentwicklungen und -fragen von erfahrenen Referentinnen und Referenten.
Wie laufen die Methodenworkshops ab?
In den Methodenworkshops führen Expertinnen und Experten in kleinem Rahmen in eine empirische Forschungsmethode ein. Dabei erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Methode in der politischen Kommunikationsforschung, bekommen Hilfestellungen für die eigene Anwendung und können oftmals einen Beispieldatensatz unter Anleitung der Referentinnen und Referenten auswerten.
An wen richten sich die Methodenworkshops?
Die Workshops richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Qualifikationsstufen (vom Bachelor bis zum Post-Doc) aus der Politik‐ und Kommunikationswissenschaft sowie aus angrenzenden Fächern, die sich für politische Kommunikation interessieren.
Wo finden die Methodenworkshops statt?
Die Workshops finden im Vorfeld der gemeinsamen Jahrestagung des AK „Politik und Kommunikation“ der DVPW, der FG „Kommunikation und Politik“ der DGPuK und der FG „Politische Kommunikation“ der SGKM statt. Daher werden die Workshops an den jeweiligen Tagungsorten organisiert. Einen Eindruck von den vergangen Methodenworkshops erhaltet ihr unten in der Übersicht.
Wir sind immer auf der Suche nach Vorschlägen für Themen und Referenten für den Workshop! Wenn ihr Ideen habt oder einen eigenen Workhsop organisieren wollt, mailt uns gerne unter: sprecher@napoko.de.
Vergangene Workshops:
Workshop „How to build an artificial Coder? Einführung in die automatisierte Inhaltsanalyse mit Machine Learning“
11. Februar 2020 als digitaler Workshop, Referentin: Anke Stoll (Heinrich-Heine-Universität-Düsseldorf)
Workshop „Text Mining politischer Kommunikation“
7. Februar 2019 in Duisburg, Referent: Prof. Dr. Andreas Blätte (Universität Duisburg-Essen)
„Medienwirkungsforschung in Echtzeit: RTR-Messung in der Politischen Kommunikation“
8. Februar 2018 in Fribourg, Referenten: Marko Bachl (Universität Hohenheim)
und Andreas Fahr (Universität Freiburg, Université de Fribourg)
„Politische Debatten als dynamische Netzwerke“
16. Februar 2017 in Jena
Referent: Philip Leifeld (School of Social and Political Sciences, University of Glasgow)
„Qualitative Comparative Analysis“
13. Februar 2016 in München
Referent: Markus Siewert (Institut für Politikwissenschaft, Goethe Universität Frankfurt)
„Mehrebenenanalyse von Prozessen politischer Kommunikation“
21. Februar 2015 in Düsseldorf
Referent: Stefan Geiß (Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
„Automatisierte Verfahren der Textanalyse“
8. Februar 2014 in Berlin
Referent: Christian Baden (Department of Communication and Journalism, Hebrew University of Jerusalem)
„Ich will hier rein! Wie man Wissenschaft zum Beruf macht“
Ein Gespräch mit Silke Adam und Jens Tenscher
10. Februar 2011 in Münster
„Von der Idee zum Projekt. Die Finanzierung von Forschungsprojekten durch Drittmittel“
11. Februar 2010 in Mannheim
„Raus aus der Uni: Karrierechancen in der Kommunikationsberatung“
4. April 2008 in Düsseldorf
mit Axel Weber (PLEON)
„Qualifiziertes Lehren und Publizieren als Nachwuchswissenschaftler“
Gemeinsamer Workshop mit dem Internationalen Promotions-Programm Gesellschaftswissenschaften (IPC) an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
am 20. und 21. Juli 2007 in Frankfurt a.M.
„Forschen im Ausland“ und „Fördermittel für Nachwuchswissenschaftler“
13. April 2007 in Düsseldorf