CfP NapoKo-Kolloquium 2023
Wir freuen uns, euch herzlich zum diesjährigen NapoKo Kolloquium einzuladen, das am 17. November an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Person stattfinden wird.
Das NapoKo-Kolloquium bietet eine inter- und transdisziplinäre Plattform für Wissenschaftler:innen in der Qualifikationsphase aus dem Bereich der politischen Kommunikation, auf der abgeschlossene und laufende Forschungsarbeiten und -projekte präsentiert und diskutiert werden. Egal, ob ihr gerade an eurer Dissertation arbeitet, ein Teilprojekt daraus bearbeitet oder an einem anderen spannenden Forschungsprojekt im Bereich der politischen Kommunikation forscht – wir möchten euch ermutigen, euch zu bewerben!
Eure Benefits:
- Qualitativ hochwertiges Review: Eure Projektvorschläge werden von inhaltlich versierten Expertinnen und Experten sorgfältig begutachtet.
- Präsentation vor breitem Publikum: Ihr habt die Möglichkeit, eure Forschung einer breiten aufgestellten Zielgruppe vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten.
- Präsentations- und Reviewpraxis: Das Kolloquium bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, eure Präsentationsfähigkeiten vor einem akademischen Publikum zu verbessern. Außerdem wird es neben dem Feedback von Wissenschaftler:innen späterer Karrierephasen auch ein Peer-to-Peer Review geben.
- Netzwerkerweiterung: Das Kolloquium bringt Wissenschaftler:innen in der Qualifikationsphase und erfahrene Fachvertreter:innen der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Politikwissenschaft zusammen, um Austausch und Vernetzung zu fördern.
Bewerbung:
Wir heißen Einreichungen aus allen Themengebieten der politischen Kommunikationsforschung und von Wissenschaftler:innen aller Qualifikationsstufen (von Bachelor bis Promotion) aus der Politik‐ und Kommunikationswissenschaft sowie aus angrenzenden Fächern herzlich willkommen.
- Formular ausfüllen:
Bitte füllt das Bewerbungsformular aus. - Long Abstract einreichen:
Reicht ein Extended Abstract eures Projekts ein, das nicht länger als 2 DinA4 Seiten sein sollte. Das Abstract sollte eure Forschungsfrage, methodische Ansätze und, wenn möglich, vorläufige Ergebnisse enthalten. Bitte sendet euer Abstract separat und in anonymer Form an die E-Mail-Adresse: Sprecher@napoko.de.
Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 1. Oktober 2023. Die Rückmeldung über die Annahme zum Vortrag wird bis zum 17. Oktober versandt. Weitere Informationen über frühere NapoKo-Kolloquien, Vortragende und Respondents sind auf unserer Webseite unter napoko.de/veranstaltungen zu finden.
Wir freuen uns auf eure spannenden Projektbeiträge und den produktiven Austausch beim NapoKo-Kolloquium 2023!
Mit herzlichen Grüßen,
das Organisationskomitee des NapoKo-Kolloquiums 2023 (Lara Kobilke, LMU // Katharina Hajek, UdK)